A 1996 / 155‘ / 1:1,66 / Farbe. Dokumentarfilm.

Im Nordosten Wiens, auf dem Gelände eines ehemaligen Trabrennplatzes, steht das größte in einem Stück errichtete Wohnhaus Österreichs mit über 2400 Wohnungen. 59 Stiegen führen mehr als 8000 Menschen über lange hallige Gänge in ihre Wohnzimmer: Wien Donaustadt – Rennbahnweg 27.
Als Frau Z. aus Meidling mit ihren 7 Kindern hier einzog, hat sie sich über die neue Wohnung gefreut. Zwei Kinder später, der jüngste war gerade sechs Wochen alt, war sie allein, wie viele andere Mütter hier. Sie lebt gerne hier, auch wenn für ihre Kinder das Aufwachsen sehr schwer war. · Frau G. verließ das Burgenland, nachdem durch einen Bauskandal der Traum vom eigenen Haus vorbei war. Sie lebt hier mit ihrem geschiedenen Mann nach wie vor in einer Wohnung. Seine Brutalität war der Scheidungsgrund. Es ist schön hier. · Frau W. hat vor Jahren gegen die Gemeinde Wien prozessiert. Darauf wurden fast 40 Millionen Schilling an überhöhten Mieten und Baukosten zurückbezahlt. Drei Leute kamen zu ihr, um sich dafür zu bedanken, im Dunkel der Nacht, damit sie niemand sieht. · Der Briefträger für die Stiegen 1-9 wundert sich über den schlechten Ruf dieser Wohnanlage, da er andere Siedlungen kennt, wo es ebenso zugeht. · Frau D. kam hierher, weil ihr damaliger Mann die Kinder misshandelte. Ihr Sohn fing mit Drogen an. Ihr neuer Lebensgefährte ist ein Jugoslawe. Sie ärgert sich, daß die Ausländer alles beanspruchen. · Derzeit wird das Haus generalsaniert. Tausende Fenster werden getauscht von Männern aus der Steiermark. Sie wohnen für einige Jahre hier, bis alle Fenster getauscht sind. · Fast 1800 Kinder und Jugendliche wohnen hier. Wenn sie ein Lagerfeuer machen wollen, ist das kriminell. · Herr D. ist Hausmeister und Bezirksvorsteher-Stellvertreter. Für ihn fehlt zum Glücklichsein eigentlich nur der U-Bahn-Anschluß.
Momentaufnahmen von insgesamt mehr als 20 Menschenleben, denen der Film nachgeht. Mosaiksteine. Die einzelnen Welten hinter den unzähligen Türen ergeben ein Gesamtbild der Gesellschaft hier mit ihren Verflechtungen nach außen. Was bedeutet es, in solch einer Anlage zu leben? Welche Zeit herrscht darin? Welcher Blick auf den Tag entsteht morgens beim Aufwachen?

 

DVD DER TRAUM DER BELIBT

(Weiterleitung zu www.honazl.at - erhältlich ab Oktober 2007)

 

CREDITS:
buch, regie LEOPOLD LUMMERSTORFER · kamera ROBERT ANGST · ton BRUNO PISEK · schnitt ELISKA STIBROVA · musik SERGEI DREZNIN · ausführende ALEXANDER GHEORGHIU, SERGEI DREZNIN, JOHANN LEONHARDTSBERGER, LENNY DICKSON · produktionsleitung, regieassistenz HANNELORE TIEFENTHALER · kameraassistenz VOLKMAR GEIBLINGER · produzent NIKOLAUS GEYRHALTER, LEOPOLD LUMMERSTORFER · mit CHRISTINE u. MARIO ZAMPA, CHRISTINE u. ROLAND GILLITSCHKA, FAMILIE SCHLAPSCHY - SCHMALHOFER, PETER NEMETH, CHRISTIAN PELZER, REINHARD GOTSCH, KARL DAMPIER, KARL WEGERER, KARL MAIERHOFER, PETER BUCHEBNER, BRIGITTE SCHOLZ, GABRIELE STEEG, HERMINE ULREICH, KARL OTT, PETER SCHALLER, FRIEDL FABITS, SYLVIA WALLNER, FAMILIE ESCHER, THOMAS LICHTBLAU, ELISABETH DESPOT, FC RENNBAHN, FAMILIE HOLPER, MICHAEL KUKACKA, BARBARA KOVAR, WERNER FAYMANN, FRITZ G. MAYR u.v.a.

HERGESTELLT MIT MITTELN DES BUNDESMINISTERIUMS F. WISSENSCHAFT, VERKEHR U. KUNST, DES INSTITUTS FÜR KULTURFÖRDERUNG DES LANDES OÖ., DES KULTURAMTS D. STADT WIEN u. DER WIENER STÄDTISCHEN VERSICHERUNG.

 

A 1996 / 155‘ / 1:1,66 / Colour. Documentary film.

Austria’s largest housing complex erected in one building stage is situated in the northeast of Vienna. It lies on the former premises of a horse racetrack and comprises 2.400 flats. 59 blocks and long hall-like corridors lead more than 8.000 people to their living-rooms.
When Mrs. Z. from the Viennese district of Meidling moved in with her 7 children, she was very happy with her new home. After two more children - the youngest child only 6 weeks old - she became a single mother. She likes the place, even though growing up here is difficult for her children. · Mrs. G. left the province of Burgenland when the dream of a house of her own was shattered as a consequence of a building scandal. She lives together with her divorced husband. His brutality was the grounds for divorce. It´s a good place to live. · Some years ago Mrs. W. was engaged in a lawsuit with the City of Vienna. She won and almost 40 million Austrian schillings for blown-up building cost and rents were paid back. Three people approached her in the middle of the night to say thank you. · The postman for blocks 1 - 9 is surprised at the bad reputation of the estate because he knows other estates that are just as bad. · Mrs. D moved in because her ex-husband had battered her children. Her son started taking drugs. Her new partner is from former Yugoslavia. She is annoyed because foreigners demand everything for themselves. · At the moment the estate is being totally renovated. Thousands of windows have to be replaced by workers from Styria. They will stay for several years until work is finished here. · Almost 1.800 children and young people live here. Building a campfire is a criminal act. · Mr. D is caretaker and vice party district chairman. He thinks all that’s missing is a prolongation of the underground network to Rennbahnweg.
The film offers glimpses into the lives of more than 20 people, like mosaic stones: the life of an individual behind one of the countless doors shown. These lives in their entirety make up the overall picture of a society and its connections to the outside world. What does it mean to live in such a building? What is it like to wake up in such surroundings, what perspectives are there for a coming day?

 

DVD the dream that remains

(redirected to: www.hoanzl.at - available october 2007)

 

CREDITS:
script, directing LEOPOLD LUMMERSTORFER · cinematography ROBERT ANGST · sound BRUNO PISEK · editing ELISKA STIBROVA · music SERGEI DREZNIN · performed by ALEXANDER GHEORGHIU, SERGEI DREZNIN, JOHANN LEONHARDTSBERGER, LENNY DICKSON · production manager, assistent director HANNELORE TIEFENTHALER · camera assistent VOLKMAR GEIBLINGER · producer NIKOLAUS GEYRHALTER, LEOPOLD LUMMERSTORFER · with CHRISTINE a. MARIO ZAMPA, CHRISTINE a. ROLAND GILLITSCHKA, SCHLAPSCHY - SCHMALHOFER FAMILY, PETER NEMETH, CHRISTIAN PELZER, REINHARD GOTSCH, KARL DAMPIER, KARL WEGERER, KARL MAIERHOFER, PETER BUCHEBNER, BRIGITTE SCHOLZ, GABRIELE STEEG, HERMINE ULREICH, KARL OTT, PETER SCHALLER, FRIEDL FABITS, SYLVIA WALLNER, ESCHER FAMILY, THOMAS LICHTBLAU, ELISABETH DESPOT, FC RENNBAHN, HOLPER FAMILY, MICHAEL KUKACKA, BARBARA KOVAR, WERNER FAYMANN, FRITZ G. MAYR a.m.o.

SUPPORTED BY AUSTRIAN MINISTERY FOR SCIENCE, TRANSPORTS AND THE ARTS, CULTURE DEPARTEMENT OF UPPER AUSTRIA AND VIENNA, WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG.